Termine für 2024
-
16.02.2024 - 18.02.2024
-
01.03.2024 - 03.03.2024
Elements® Workshop Fussarbeit
Referenten: Birgit Ilgner, Christian Ilgner
Preisübersicht
alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. | Komplettpreise für Ferienwohnung oder Bungalow fragen Sie bitte separat an.

Seminarbeschreibung:
Die Königsdisziplin im Hundesport. Eine Schöne Fußarbeit mit einem freudig arbeitenden Hund sieht einfach toll aus - diese muss man sich hüten, wie wir unseren Augapfel.
Wir legen Wert auf eine technisch gute Ausbildung. Der Hund soll wirklich wissen was Fußarbeit bedeutet und seine Aufgabe hierbei erarbeiten.
Wir erarbeiten uns in kleinen Schritten - Stück für Stück - die einzelnen Teile der Fußarbeit.
Die Arbeit mit Ablenkungen, Winkel, Kehrtwendungen, externen Bestätigungen, Prüfungsübungen und vielem mehr liegen ebenfalls im Fokus dieses Workshops.
Teilnehmen können Anfänger (auch Welpen) und Fortgeschrittene. Es handelt sich um ein Individualseminar, so dass jeder dort abgeholt wird, wo er gerade steht.
Weitere Seminarinfos:
Freitag = Anreisetag
Samstag = Seminartag
Sonntag = Seminartag und Abreise
Über Birgit Ilgner:
Birgit Ilgner ist 1969 in Leipzig geboren. Seit über 30 Jahren leben Hunde an ihrer Seite. Angefangen hat sie ehrenamtlich im Tierheim Hunde zu betreuen. Seit 2001 führte sie erfolgreich eine Hundeschule am Rand von Leipzig, die nach dem Umzug 2009 nach Sewekow dort weitergeführt wird. In Sewekow leitet sie zusätzlich das Landresort Feriengut Sewekow.
2008 gründete Sie den Hundewissen Verlag, wo kurz darauf ihr erstes Buch "HundeRunde" erschien und für große Begeisterung unter den Hundefreunden sorgte.
2010 kam die Idee einer eigenen Hundesportart auf, die ebenfalls große Nachfrage und Begeisterung schaffte. Mittlerweile ist aus der Hundesportart ELEMENTS® eine Philosophie und ein Konzept für Hundesportler und Hundefreunde entstanden und erfreut sich kurz nach der Bekanntgabe 2018 großer Nachfrage.
Im DVG ist Sie seit 2019 Wertungsrichterin für Hoopers und arbeitet aktiv am Regelwerk für Hoopers mit.
Sie bietet schwerpunktmäßig Seminare im Bereich Erziehung, Alltagsbeschäftigung, Obedience, Rally Obedience, Hoopers, Rally Hoopers® und weiteren Themen an. Das Training soll Mensch und Hund gleichermaßen Spaß machen, denn nur so kann man optimale Lernbedingungen schaffen und einem harmonischen Team werden. Der Einsatz von Hilfsmitteln, die dem Hund in irgendeinerweise Schmerz zufügen, wird grundstätzlich abgelehnt.
Im Moment leben die 2 Hovawarthündinnen (Anni und Rosalie) und Azubi Hansi bei ihr. Mit beiden betreibt Sie aktiv Obedience und Hoopers. und ist weiterhin ehrenamtlich als Obediencetrainer und Ringsteward tätig.
Birgit Ilgner ist im Besitzer der Sachkundenachweise/Ausbildungen:
-
Basis im RZV u. DVG
-
Obedience im RZV u. DVG
-
Ringsteward im RZV
-
Wertungsrichter Hoopers DVG
Über Christian Ilgner:
Geboren in Leipzig, bin ich seit 2009 in Sewekow (an der mecklenburgischen Seenplatte & der Müritz) Zuhause. Das Abenteuer Hovawart begann für mich 2000 im Alter von 11 Jahren mit dem Einzug unseres ersten blonden Hovawartrüden Ares ex canis lupus. Ihm folgte 2006 unsere blonde Amy.
Damals hätte ich niemals für möglich gehalten, dass der Hovawart-Virus mich so infizieren würde. Seit 2007 bin ich Mitglied im RZV, betreibe seitdem aktiven Hundesport, seit 2011 züchte ich gemeinsam mit meiner Mutter unter dem Namen „vom Langhagensee“, seit 2014 bin ich Zuchtwart, in diesem Jahr konnte ich erfolgreich meine Prüfung zum Zuchtrichter abschließen und beginne nun die Ausbildung zum Körmeister.
Nach meiner Ausbildung zum Wirtschaftskaufmann zog 2008 der erste eigene Hovawart bei mir ein – Biggy vom Storchennest – mit Biggy hatten wir unseren A- und B-Wurf. Ihr folgte 2011 meine Gitte ex canis lupus die uns den C- und D-Wurf geschenkt hat. Aus dem C-Wurf habe ich mir den wohl größten Traum erfüllt: meine erste, selbstgezüchtete Hündin zu behalten. So blieb Clara vom Langhagensee bei mir und schenkte uns E, F, G und H-Wurf. Sie ist und bleibt eine Ausnahmehündin und etwas ganz Besonderes. Mit ihr hatte ich auch den größten Erfolg im Hundesport – so wurde ich mit Clara 2018 Deutscher Meister IPO im RZV und 2019 Deutscher Vize-Meister IGP im RZV. Aus dem E-Wurf blieb dann eine Tochter von Clara bei mir – Emely – die mittlerweile schon alle Zuchtvoraussetzungen erfüllt und unseren Zwinger weiterführen wird. Zum Rudel gehören weiterhin Anni vom Langhagensee, Dzumba vom Langhagensee und Hans im Glück vom Langhagensee – die drei meiner Eltern.
Geprägt wurde ich von Kindesbeinen an von meiner Mutter Birgit – die mir beibrachte, wie moderne Hundeerziehung, hundesportliche Ausbildung und der respektvolle Umgang mit unseren vierbeinigen Freunden aussieht. Und auch die Züchter unseres ersten Hovawarts und unserer Ilea (Gitte), Susi und Heiko Drechsler, haben viel dazu beigetragen, was ich heute mache und wie ich es mache. Vielen Dank dafür an dieser Stelle.
Christian Ilgner ist im Besitzer der Sachkundenachweise/Ausbildungen:
-
Basis im RZV
-
IGP (Schutzhundausbildung) im RZV
-
Obedience im RZV
-
Ringsteward im RZV
-
Zuchtrichter für Hovawarte im RZV
-
Zuchtwart für Hovawarte im RZV
-
Körmeister im RZV