top of page

Obedience Seminar

​

​

Referenten:

Lotta Linusson

​

Übersetzung:

Beatrice Tutic

Alle Termine für dieses Seminar

​

16.- 18. April 2021

19.- 21. November 2021

Seminarbeschreibung

Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Individualtraining in Theorie und Praxis. 

​

Jeder Teilnehmer hat mehrmals am Tag die Möglichkeit an seinen Wunschübungen zu arbeiten. 

​

  • ca. 2 Stunden ausführliche Theorie über meine Philosophie und den Trainingsaufbau

  • individuelles Praxistraining - jeder Teilnehmer wird individuell da "abgeholt", wo er und sein Hund zu diesem Zeitpunkt stehen

​

Informationen

zum Referenten

Mein Name ist Lotta Linusson, ich bin 54 Jahre alt, verheiratet mit 3 Kindern. Seit 13 Jahren arbeite ich Vollzeit als Hundetrainerin. Meinen ersten Hund, einen Hovawart, bekam ich 1979 quasi „gratis“ dazu, als ich meinen Mann traf. Sein Vater hatte den 11. Hovawart nach Schweden importiert, und hat auch einige Jahre Hovawarte gezüchtet. Damals habe ich mit Hundesport angefangen, Obedience und Fährte.

​

1989 wurde ich Ausbilderin innerhalb des schwedischen Gebrauchshundevereins (SBK), und habe seitdem viele Kurse und Seminare besucht, und dabei meine eigene Trainingsphilosophie gefunden. Ich bin nach wie vor aktiv in den Sparten Obedience und Fährte, mit dem Hauptgewicht im Obedience. Bisher habe ich fünfmal an der schwedischen Obediencemeisterschaft teilgenommen, mit zwei verschiedenen Hovawarten. 

 

Momentan besitze ich zwei Hovawarte, Chefka´s Anytime Baby (Spraka), 6 Jahre alt, mit der ich zweimal bei den schwedischen Obediencemeisterschaften angetreten bin, und in der Fährtenklasse „högre“ Pruefungen laufe (gemäss schwedischer PO). Sprakas Tochter Chefka´s Here come´s my Baby (Gnistra) ist 2 Jahre alt, wegen eines gebrochenen, schlecht verheilenden Zehs, der schlussendlich amputiert werden musste, sind wir noch nicht so weit im Training, aber ich habe es nicht eilig.  

 

Ich bin Coach der schwedischen Nationalmannschaft in Obedience, verantwortlich auch für die sogenannte Talentgruppe, deren Ziel es ist, vielversprechende Teams auf dem Weg zum Nationalmannschaftsniveau zu fördern, und außerdem Vorsitzende des sog. Obedienceausschusses innerhalb des schwedischen Gebrauchshundevereins.

 

Ich finde es unglaublich inspirierend, zu trainieren, und v.a. neue Lösungen für Teams zu finden, wenn es irgendwo nicht weiter geht. Mein Ansatz ist, mit viel Phantasie Wege zu finden, das Verständnis beim Hund fuer die gestellten Aufgaben zu erhöhen, und ihm besser vermitteln, was wir von ihm erwarten.

 

Ich finde es ungemein wichtig, dass wir dem Hund wirklich vermitteln was genau wir von ihm wollen und wie die Ausführung sein soll, so dass er versteht, für genau welches Verhalten er die Bestätigung erwarten kann.

 

Das Thema Bestätigung ist für mich ein unerhört wichtiger und bedeutsamer Teil im Hundetraining. „Richtiger Lohn für gute Arbeit“, was dazu führt, dass der Hund die Übung gerne ein weiteres Mal ausführt.

Weitere Infos zum Seminar

Mittwoch oder Freitags = Anreisetag
Donnerstag - Freitag oder Samstag bis Sonntag = Seminartag
Freitags oder Sonntags = Abreisetag
(Die Zeiten richten sich je nach Seminargruppe A oder B)
​

Preisübersicht

Einzelzimmer

Im Preis enthalten:

Übernachtung

für 1 Person

Halbpension 

für 1 Person

1 Trainingshund

372,- Euro

Doppelzimmer

Im Preis enthalten:

Übernachtung

für 2 Personen

Halbpension

für 2 Personen

1 Trainingshund

456,- Euro

Möchten Sie eine Ferienwohnung oder Bungalow während des Seminars buchen, so geben Sie dies bitte bei der Anfrage an und wir erstellen ein individuelles Angebot nach ihren Wünschen. Handtücher und Bettwäsche können über das Wäschepaket optional dazu gebucht werden. 

bottom of page